Der Eichelhäher -  Waldbauer der Zukunft

FR



Unterstützte Hähersaat

Der Verein proQuercus koordiniert mit Unterstützung verschiedener Geldgeber ein Programm zur Förderung der Unterstützten Hähersaat. Die Aktivität des Eichelhähers soll genutzt werden, um das Eichenvorkommen auf natürliche Weise zu erweitern.

Der Eichelhäher


Der Eichelhäher ist zwar ein Allesfresser, der sich sowohl von Früchten und Samen als auch von Spinnen, Insekten, Raupen und sogar kleinen Nage-tieren sowie Jung-vögeln ernährt; den-noch gehören die Eicheln zu seiner Hauptspeise. Diese sind im Herbst besonders wichtig, weil sie als Wintervorrat dienen. Ein einziger Eichelhäher versteckt dafür im Herbst bis zu 5000 Eicheln. Bis zu 60 % der versteckten Eicheln bleiben aber ungenutzt, sodass im Frühling viele hunderte bis tausende Eichensämlinge keimen.

 

Unterstützte Hähersaat


Die unterstützte Häher-saat nutzt den natür-lichen Verjüngungspro-zess durch den Eichel-häher. Bei fehlenden oder zu wenigen Samenbäumen wird dem Vogel in sogenannten Häher-kästen ein künstliches Eichelangebot zur Verfügung gestellt. Ausgehend von diesen Depots transportiert und sät der Eichelhäher die Samen an den geeigneten Kleinstandorten. Aus den Eicheln wachsen gesunde, vitale und gut geformte Eichen heran. Im Gegensatz zu den vom Menschen gepflanzten Eichen haben diese keinen Pflanzschock erlitten und verfügen über eine intakte Pfahlwurzel.

Das Projekt "Unterstützte Hähersaat"


Projektflächen. Ein Projekt zur unterstützten Hähersaat besteht aus einer Waldfläche von ca. 3 bis 20 ha mit wenig oder keinen Eichen. Vorzugsweise weisen die Flächen Übergänge in der Bestandesstruktur auf, wie sie z. B. durch die Wirkung von Stürmen oder Trockenheit verursacht werden, und so günstige Bedingungen für die Verjüngung bieten. Mit Eicheln gefüllte Häherkästen werden dem Vogel in definierten Sektoren drei Jahre lang von September bis November zur Verfügung gestellt.

Aktionstage. Ein Hähersaat-Projekt ist nicht nur aus waldbaulichen Gründen  interessant. Dieses eignet sich auch ausgezeichnet für Öffentlichkeitsarbeit. Im Rahmen von Aktionstagen sollen so Schulen aber auch Vereine, NGO’s und Firmen angesprochen werden. 

 

Umsetzung. Mit Stand vom 10.10.2024 sind 12 Projekte gemeldet.


Publikationen und Materialien


Fachartikel

Fachartikel in WALD und HOLZ 5/24 [Download]

Broschüre (Faltblatt)

Literatur

  • Rémy Petit, Alexis Ducousso 1994: «Le geai des chênes, premier reboiseur européen,» Forêt entreprise, 97 [Link]
  • I. Bossema 1979: Jays and oaks: An eco-ethological study of a symbiosis,. Behaviour, 70,1-2, pp. 1-117 [Link]
  • Vogelwarte Sempach. Eichelhäher, Garrulus glandarius [Link] 
  • F. Vera 2000:  Grazing Ecology and Forest History, The Hague, Ministry of Agriculture, Nature Management and Fisheries [Link]
  • B. Stimm, T. Knoke 2004: Hähersaaten: Ein Literaturüberblick zu waldbaulichen und ökonomischen Aspekten, Forst und Holz, 59, pp. 531-534 [Link]
  • J. Fourage 2014.: Le Geai des chênes Garrulus glandarius: illustration d’une étroite association avec le chêne. Aves 51/2, pp. 109-112  [Link]

Projektführung


 

Finanzielle Unterstützung

 

Die Projekte Unterstützte Hähersaat werden unterstützt durch :

  • Seedling Foundation * (Link)
  • Kanton Waadt ** (Link)
  • Somaha-Stiftung *** (Link)

* Seedling Foundation unterstützt Initiativen und Organisationen, die innovative Lösungen für den Klimaschutz entwickeln und umsetzen. Nurture – Inspire – Empower ist das Leitmotiv für ihr philanthropisches Engagement. Dabei liegt der Fokus auf dem Ernährungssystem (Agro-Food Sektor). In der Schweiz und im angrenzenden Europa (Fokus Schweiz) ist SEEDLING in den folgenden vier Themenfeldern aktiv: Nachhaltige Lebensmittelproduktion, nachhaltige & gesunde Ernährung, Food Waste & Kreislaufwirtschaft, Klimabewusstsein & Klimagerechtigkeit.

 

** Der Kanton Waadt unterstützt die Waadtländer Projekte zur unterstützten Hähersaat vollständig durch vom Kanton subventionierte Massnahmen zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel. Zum Zweck des Erfahrungsaustauschs und in Absprache mit den Projektpartnern werden die Projekte in enger Zusammenarbeit mit dem Verein proQuercus durchgeführt.

 

*** Die Somaha Stiftung unterstützt Projekte und Organisationen, die sich für die Vielfalt der Arten und deren Lebensräume einsetzen. Das Hähersaatprojekt trägt durch die För-derung resilienter Eichenwälder aktiv zum Schutz der Biodiversität bei und schafft durch die Einbindung der Öffentlichkeit Bewusstsein für die Bedeutung natürlicher Waldprozesse.

 

Für unsere Projektpartner

 

 

Informationen und Instrumente  [Link]